Seniorenfahrt zum Rheinpark

Leev Paulinchen, leev Paulaner,
endlich – nach zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz – war es wieder soweit. Die beliebte und durchaus traditionsreiche Fahrt der KKG Löstige Paulaner von 1949 e.V. für die Senioren und Seniorinnen aus unser Stammgemeinde St. Paul sowie von St. Severin und St. Maternus konnte wieder stattfinden. In bewährter Zusammenarbeit und organisatorisch unterstützt durch Uschi und Dietmar Teuber von der KKG Blomekörfge 1867 e.V. entschieden wir uns diesmal für ein nahe gelegenes Ziel: Das wieder eröffnete Parkcafé im wunderschönen Kölner Rheinpark mit Panoramablick auf Rhein und Dom.
„Im Jahr 1957 wurde das Park-Café mit seinen einladenden Außenterrassen feierlich eingeweiht. Seinerzeit erschuf der Star-Architekt Rambald von Steinbüchel-Rheinwall mit dem Gebäude in Nierenform das Herzstück der in Köln stattfindenden Bundesgartenschau, zu der auch der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer im Park-Café einkehrte. Es ist ein Ort, an dem man die Geschichte förmlich spüren kann… Roberto Campione erhält (2015) den Zuschlag, das Park-Café wiederbeleben zu dürfen. Die Renovierung beginnt. Nach etlichen bautechnischen Rückschlägen (…) wird das Parkcafé im Jahr 2022 endlich wiedereröffnet.“
Nach unserer Meinung war dies genau der richtige historische Ort für den Neustart unser beliebten Seniorenfahrt.
Stilistisch abgerundet wurde die Tour durch die Wahl eines außergewöhnlichen Verkehrsmittels, das der KKG Löstige Paulaner von 1949 e.V. seit vielen Jahren im Rosenmontagszug auch als geräumiger und stets zuverlässiger Bagagewagen zur Verfügung steht:
„Steigen Sie ein in unsere Bimmelbahn und wir zeigen Ihnen im „HOP ON – HOP OFF“ -Verfahren die schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten“, heißt es auf der Bimmelbahn-Webseite.
HOP ON war für unsere 45 Seniorinnen und Senioren um 10.30 Uhr vor der Kirche St. Paul in der Nähe der Haltestelle Ulrepforte. Überpünktlich hatte sich der Gruppe dort bereits um 10.15 Uhr vollständig versammelt. Bestens gelaunt ging es nun Richtung Rheinpark. Das leichte Ruckeln über Kölns Prachtstraßen wurde souverän weggesteckt.
Im Parkcafé wurden wir zum HOP OFF gegen 11.00 Uhr vom gastfreundlichen Ehepaar Campione erwartet. Es begann ein sehr abwechslungsreicher Tag im Rheinpark.
Nach einer kurzen Begrüßung dankte Rüdiger Paulun insbesondere auch Thomas Heinen, der über viele Jahre mit großem Engagement und viel Freude diese Fahrt begleitet hat und sie zur guten Paulaner Tradition werden ließ.
Ein reichhaltiges Büfett im Anschluss stillte den Hunger, so dass es nach der Mittagstafel auf Erkundungstour durch den Rheinpark gehen konnte – jeder nach seinen individuellen Möglichkeiten und vorhandener Mobilität.
Nach Kaffee und Kuchen wartete gegen 15 Uhr eine Überraschung besonderer Art auf die rüstige Truppe: J.P Weber – Die Flitsch!
In einem grandiosen Wort- und Musikvortrag begeisterte Weber seine Zuhörer, die es zwar altersbedingt nicht von den Stühlen riss, die aber tosenden Beifall spendeten, die mitsangen und mitlachten und – wie es sich altersunabhängig gehört – eine Zugabe forderten und auch bekamen. Die Freude war allseits riesengroß.
Nachdem der Nachmittag hier und da noch mit einem Kölsch oder Glas Wein abgerundet worden war, hieß es gegen 17 Uhr wieder HOP ON in die Bimmelbahn und zurück in die Heimat.
Gegen 17.30 Uhr endete ein wunderbarer, ereignisreicher Tag.
Die vielen Anrufe nach der Veranstaltung, die allesamt Dankbarkeit, Freude und Begeisterung spiegelten, sind der eindrucksvolle Beleg dafür, dass diese Art von Veranstaltung auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Teil der Aktivitäten unserer Familiengesellschaft bleiben sollte.