KKG Löstige Paulaner - Eure Familiengesellschaft
Wir heißen Euch herzlich willkommen in unserer Familiengesellschaft.
Toll, dass ihr unseren Internetauftritt besucht. Der richtet sich nämlich an alle unsere Besucher. Mitglieder, Freunde und neugierige Jecke – gleich ob Erwachsene oder Jugendliche, Mädchen oder Junge.
Die über 300 Mitglieder bilden das Herz unserer Familiengesellschaft.
Die KKG „Löstige Paulaner von 1949 e.V., zugleich Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval, hat kürzlich erst ihren 70ten Geburtstag gefeiert.
Natürlich mit unseren Senioren genauso wie mit unserem großartigen Nachwuchs.

Jedenfalls hat sich in den zahlreichen Paulaner-Veranstaltungen während und außerhalb der Session gezeigt, dass wir uns als Familiengesellschaft schon seit vielen Jahren für alt und jung höchst attraktiv präsentieren:
Karneval für alle eben.
Das gilt auch für unsere Mitglieder, die mittlerweile aus der ganzen Bundesrepublik den Weg zu uns gefunden haben. Kaum noch der Rede wert, dass sich bei uns ebenso Menschen mit Handicap schunkelnd wohlfühlen.
Seit dem Gründungsjahr 1949, als einige engagierte Kölner und Mitglieder der Kirchengemeinde der Pfarrkirche St. Paul (daher der Name) die Familiengesellschaft „Löstige Paulaner“ aus der Taufe hoben, lag und liegt der Focus stets in der Brauchtumspflege in fröhlicher Heimatverbundenheit.
Mit zahlreichen Initiativen und Aktionen unterstützen die „Löstige Paulaner“ einst, jetzt und zukünftig „ihre“ Pfarrei St. Paul.
Sowohl die Tradition als auch der Zeitgeist spiegelt sich in der modernen Vereinsführung wider.
Nach wie vor sind „Hänneschen und Bärbelchen“ – im Signet der rot-weißen Traditionsfarben – unsere umjubelte Fußtruppe im Kölner Rosenmontagszug. Mehr schon als eine Visitenkarte der Gesellschaft sorgen sie für ungetrübte Freude.
Immer mit dabei ist die Tanzgruppe „Kölner Paulinchen“. Mit ihren professionellen wie akrobatischen Tanzeinlagen sorgen sie überall für spektakulären Beifall.
Rege und aktiv zeigen sich die „Löstige Paulaner“ auch außerhalb der Session: In zwanglosen Treffen bei geselligen Sommerfesten, Feierlichkeiten oder diversen Stammtischen wird gemeinsam „kölsche Kultur“ gelebt.
He ben ich zo huss,
Euer Vorstand